Ist Omega-3 Fettsäure tatsächlich gesund?


Das sagen die Studien

Kürzlich stieß ich auf eine alarmierende Studie, die besagt, dass 80 % der Weltbevölkerung an einem Omega-3-Mangel leiden.

 

Eine andere Studie von 2005 zeigte, dass eine Omega-3-reiche Ernährung sogar das Risiko für das Syndrom des trockenen Auges senken kann.

 

Diese Zahlen regen zum Nachdenken an und unterstreichen die Bedeutung einer ausreichenden Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren.

 

Warum ist Omega-3 so wichtig?

Unser Gehirn besteht, abgesehen vom Wasseranteil, überwiegend aus Proteinen und Fetten. Abzüglich des Wasseranteils bestehen 60 % der Gehirnmasse aus Fetten, von denen 30 % aus DHA (Docosahexaensäure) bestehen.

 

DHA ist ein wesentlicher Bestandteil des Gehirns und fördert eine schnellere Kommunikation zwischen den Nervenzellen. Dies bedeutet: Je mehr DHA unser Gehirn enthält, desto effizienter kann es arbeiten.

 

Was ist DHA und welchen Zusammenhang hat es mit Omega-3?

 

Omega-3-Fettsäuren gehören zu den essenziellen Fettsäuren, die der menschliche Körper nicht eigenständig produzieren kann. Deshalb müssen sie über die Nahrung aufgenommen werden.

 


Wie man selbst und einfach einen Defizit von Omega-3 feststellen kann,

erfahren Sie in meinem kostenfreien Online-Event


Die wichtigsten biologisch aktiven Formen von Omega-3 sind:

✅ EPA (Eicosapentaensäure)

✅ DHA (Docosahexaensäure)

 

Gesundheitliche Vorteile von Omega-3

 

✅ Bessere Herzgesundheit

Omega-3 kann Herzrhythmusstörungen reduzieren und unterstützt gesunde Blutfettwerte.

 

Verbesserte Durchblutung

Omega-3 macht die Zellmembranen flexibler, was den Blutfluss verbessert und somit die Versorgung von Organen und Gewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen optimiert.

 

✅ Entzündungshemmende Wirkung

Chronische Entzündungen sind ein Risikofaktor für viele Krankheiten – Omega-3 kann helfen, den Verlauf dieser Erkrankungen positiv zu beeinflussen.

 

Schutz für die Augen

DHA ist nicht nur für das Gehirn wichtig, sondern auch für die Gesundheit der Augen.

 

Hier schauen wir uns genauer die Tränenflüsssigkeit an:

 

Tränenflüssigkeit befeuchtet das Auge, versorgt die Hornhaut mit Nährstoffen und schützt vor Staub. Sie besteht aus einer wässrigen und einer Lipidschicht. Für genügend Tränenflüssigkeit brauchen unsere Augen Wasser und Fett.

 

Drei Tipps gegen trockene Augen:

 

Wasser trinken
Regelmäßig blinzeln
Omega-3-Fettsäuren in der Ernährung

 

 

Fazit: Ist eine Omega-3-Supplementierung empfehlenswert?

Da viele Menschen nicht ausreichend Omega-3-Fettsäuren durch ihre Ernährung zu sich nehmen, kann eine gezielte Supplementierung sinnvoll sein, insbesondere wenn kein fettreicher Fisch konsumiert wird.

 

Wichtiger Hinweis: Achten Sie darauf, dass Ihr Omega-3-Öl keinen fischigen Geschmack hat, da dies ein Zeichen für Oxidation und mindere Qualität ist.

Nehmen Sie am besten reines, hochwertiges Fischöl mit erstklassigem nativen Olivenöl ein. Die Polyphenole aus frühgeernteten Oliven, sind Antioxidantien, die auch in Fisch vorkommen und die Omega-3-Fettsäuren im Körper frisch halten.

 

Zusätzliche Information: Wenn Sie zweimal pro Woche Fisch essen, nehmen Sie über einen Monat betrachtet etwa die Menge Mikroplastik auf, die der Größe einer Kreditkarte entspricht.

 

 


Welche Nährstoffe wir noch benötigen, um lange gesund zu bleiben

erfahren sie beim nächsten kostenfreien Online-Event:


Nehmen Sie bereits Omega-3 ein?

    Teilen Sie es gerne in den Kommentaren mit.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0